Imageforschung

Imageforschung
Einstellungsforschung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einstellungsforschung — Imageforschung; Teilgebiet der ⇡ Marktforschung bzw. der ⇡ Konsumentenforschung, das die Erfassung der Einstellung zu einem Unternehmen oder zu einem Produkt bei einer bestimmten Zielgruppe zum Gegenstand hat. Problematisch ist die Messung der… …   Lexikon der Economics

  • Fremdimage — Image bezeichnet das innere Gesamt und Stimmungsbild bzw. den Gesamteindruck, den eine Mehrzahl von Menschen von einem Meinungsgegenstand hat (z. B. von einer Person oder Personengruppe, von einer Organisation, von einer Stadt oder Ortschaft, von …   Deutsch Wikipedia

  • Image — bezeichnet das innere Gesamt und Stimmungsbild bzw. den Gesamteindruck, den eine Mehrzahl von Menschen von einem Meinungsgegenstand hat (z. B. von einer Person oder Personengruppe, von einer Organisation, von einer Stadt oder Ortschaft, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Nonverbale Imagemessung — Bei der nonverbalen Imagemessung (NVI) werden visuelle oder manchmal auch akustische Reize zu Messung von Images eingesetzt. Die Auskunftspersonen werden aufgefordert Marken Bilder oder Musiksequenzen zuzuordnen. Die verbale Imageforschung… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstimage — Image bezeichnet das innere Gesamt und Stimmungsbild bzw. den Gesamteindruck, den eine Mehrzahl von Menschen von einem Meinungsgegenstand hat (z. B. von einer Person oder Personengruppe, von einer Organisation, von einer Stadt oder Ortschaft, von …   Deutsch Wikipedia

  • Public Relations (PR) — von Dr. Perry Reisewitz I. Begriff Der aus dem Amerikanischen entlehnte Begriff „Public Relations (PR)“ wird in Deutschland im Wesentlichen mit dem Begriff „Öffentlichkeitsarbeit“ assoziiert, wenn auch die Zielrichtung der bezeichneten… …   Lexikon der Economics

  • Wortassoziationstest — projektiver Test (⇡ projektive Verfahren), bei dem der Versuchsperson Worte vorgegeben werden, zu denen sie die damit assoziierten Gedanken wiedergeben soll, z.B. Assoziation zu bestimmten Markennamen. Weitere Anwendungen in den Bereichen der… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”